Presse

 

 

05424 2972-0

 

  •  

    SCHEER PA 8500

     

    Formatkreissäge vs. Plattensäge:
    Warum die Plattensäge die bessere Wahl ist

     

    In der Holzverarbeitung stehen wir oft vor der Wahl zwischen:

    Formatkreissäge und Plattensäge. Doch welche ist die bessere Option?

     

    Die Plattensäge ist ideal für das Schneiden großer Plattenmaterialien wie Spanplatten und MDF.

    Sie bietet herausragende Schnittgenauigkeit und ermöglicht es, schwere Materialien mühelos zu handhaben. Ihre Effizienz in Produktionsumgebungen sorgt für schnelle, präzise Schnitte und senkt die Materialkosten.

     

    Die Formatkreissäge bietet zwar Vielseitigkeit, ist jedoch nicht auf große Platten spezialisiert und kann in Geschwindigkeit und Handhabung hinter der Plattensäge zurückbleiben.

     

    Fazit:

    Für effizientes und präzises Schneiden großer Platten ist die Plattensäge die optimale Lösung.

    Sie spart Zeit und Kosten und verbessert die Qualität Ihrer Projekte.

     

    Haben wir Sie Interesse an unseren Produkten,

    gerne stehen wir Ihnen Rede und Antwort für weitere Auskünfte.

    Wir freuen uns auf Ihren Anruf / Ihre e-mail.

     

    Information PA 8500 pdf-Folder

     

     

  • SCHEER PA 4500

     

    Die erweiterte Kompaktklasse

     

    Scheer hat sein Plattensägen-Programm um eine innovative Baureihe in der Kompaktklasse erweitert. Komponenten des höchsten technischen Standards, die im Anlagenbereich des industriellen Plattenzuschnitts erforderlich sind, wurden in die neue Baureihe PA 4500 übertragen.


    Die Baureihe PA 4500 basiert auf der ausgereiften Plattformstrategie der größeren, bewährten Baureihen PA 5000 und PA 6000/7000. Die Entwickler bei Scheer haben bei der Konstruktion bewusst nicht abgespeckt, sondern viele Baugruppen und Komponenten der High-Tech-Industriesägen in die neue Kompaktklasse transferiert.


    Modular aufgebaut ist die PA 4500 hervorragend auf alle Zuschnittaufgaben vorbereitet. Gleich ob es um hohe Leistung oder besonders kritische Plattenwerkstoffe geht, die PA 4500 ist die optimale Säge für kleinere und mittlere Betriebe, die Wert auf höchste Qualität der Maschine und des Plattenzuschnitts legen.


    Garant hierfür ist

    • die schwere Maschinenbettausführung
    • ein beidseitig geführter Sägewagen aus Stahlguss
    • die Linearführungen
    • ein dynamischer Servomotor und Zahnstangenantrieb

     

    Um beste Leistungsdaten zu erzielen, wurden zusätzlich zum optimierten Sägezyklus die Fahrwerte des Materialschiebers auf ein Maximum angehoben.

     

    Neben den mechanischen Komponenten ist die Bedienung in Verbindung mit der Steuerungstechnik maßgeblich verantwortlich für ein perfektes Maschinenkonzept.

     

    Basis des Steuerungs- und Antriebskonzepts ist ein integrierter PC mit Simatic WinAC SPS. Dieser steuert, verbunden über ein Profibus-System, die Siemens Masterdrive Antriebsaggregate präzise und zuverlässig an. Sie ermöglichen dank optimaler Regeldynamik eine Verbesserung der Schnittqualität sowie höchste Positioniergenauigkeit des Materialschiebers. Absolutwertgeber ersparen das Referenzieren der Sägewagen- und Materialschieberachse und leisten so einen Beitrag zu erhöhter Maschinenverfügbarkeit und damit mehr Produktivität.

     

    Das Steuerungskonzept bietet eine Lösung, die auf externe Schnittstellen zwischen den Einzelkomponenten verzichtet. Dies erlaubt eine schnellere Datenübertragung sowie beste Betriebssicherheit und Verfügbarkeit der Plattenaufteilsäge.

     

    Die Weiterentwicklung der Bedienungssoftware „ScheerWin“ mit ihrer visuellen Aufwertung beim Bearbeitungsablauf, sowie erweiterte Funktionen im Automatikbetrieb bringen wesentliche Erleichterung und mehr Flexibilität.

     

  • Bohren


    Der Bohr- und Fräspecht BFS 8132 von SCHEERKOCH

     

    Der altbewährte SCHEER – Dübelspecht ist vielerorts bekannt und im Einsatz.

     

    Auf Basis dieser Konstruktion hat die Hans Koch GmbH eine neue Maschine entwickelt, die neben dem bekannten „Bohren – Leimen – Dübeln“ nun auch alle vorkommenden stirnseitigen Fräsarbeiten durchführen kann. Dazu zählen also Zinken, Graten, Nuten, Dübeln in mehreren Ebenen sowie das Fräsen von freien Konturen und Taschen.


    Mit 54 Dübeln pro Minute ist der BFS schneller als alle Vorgängermaschinen. Die spindelgeführte Z-Achse sorgt für volle Beweglichkeit in allen drei Ebenen, wobei die holzstaubabgedichteten Linearführungen das Absetzen von Spänen verhindern.  Der Bohrsupport wird durch 1 Bohr - / Fräsmotor bereitgestellt, welcher von der Dübeleintreibstation unterstützt werden. Optional lassen sich weitere Bohrmotoren sowie Dübeleintreibstationen einbauen. Die getrennten Klappanschläge ermöglichen den Wechselbetrieb sowie den Sensorstart für verzögerungsfreies Arbeiten und erhöhte Produktivität.

    Verstellbare Spanner sorgen für den festen Halt auch von kleinen Werkstücken.

     

    Im Herzstück der Maschine, dem festverdrahtetem Schaltschrank, steckt modernste Antriebstechnik durch BECKHOFF Kompaktregler sowie einem BECKHOFF Industrie – PC, welcher durch eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) und Sicherheits – SPS einen reibungslosen Betrieb selbst nach Störungen wie Stromausfällen oder Überspannungen ermöglicht.

     

    Der Bediener steuert die Maschine auf dem bewährten NC Studio unter Embedded Windows.
    Für zusätzliche Präzision sind Achsen- und Drehzahl einzeln regelbar.

     

    Download-pdf

     

    Flyer BFS 8132

     

* bei jährlicher Wartung

 

  SCHEERKOCH – HANS KOCH GMBH, Glandorfer Straße 25, D 49196 Bad Laer - Hardensetten